Home
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Blasorchester TSV Braunshardt!
Schön, dass Sie uns gefunden haben!
News:
Es ist zwar noch eine Weile hin, aber wir freuen uns heut' schon drauf
Wir suchen DICH !
Wir suchen deshalb interessierte und motivierte Musikerinnen und Musiker, die Spaß an der Blasmusik haben und in unserem Orchester mitspielen möchten.
Von traditionell bis symphonisch decken wir ein umfangreiches und breit gefächertes Spektrum der Blasmusik ab.
Wer Lust hat einfach gute Musik zu machen und Spaß zu haben ist immer herzlich willkommen bei uns - kommt doch einfach mittwochs in unserer Probe zwischen 20.00 - 22.00 Uhr vorbei und schnuppert mal.
Wenn Ihr Euch vorab über uns informieren möchtet findet Ihr hier auf unserer Homepage eine Menge Information oder auch bei Facebook - klickt einfach unten auf den Button.
Schaut doch einfach mal vorbei - virtuell und persönlich!
Wir freuen uns auf Euch!
Gemeinschaftskonzert mit dem Orchester "Berserk" Dänemark
Am Freitag, den 8. Juli 2022 hat das Blasorchester TSV Braunshardt ein Gemeinschaftskonzert mit dem Unterhaltungsorchester „Berserk“ der Musikhochschule Frederiksberg aus Dänemark veranstaltet.
Das Orchester aus Frederiksberg, einem Stadtbezirk der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, hat sich im Juli auf Konzertreise in Deutschland befunden.
Durch die Besetzung mit Streichern, Bläsern und einer Rhythmusgruppe hat sich das Orchester der Unterhaltungsmusik verschrieben und auf Filmmusik aus Disney-Filmen und Musical-Melodien spezialisiert. "Berserk" hat auf seiner Sommertour durch Deutschland Konzerte in Schwerin, Köln und nun auch in Braunshardt gespielt.
Sowohl die Musikauswahl des Blasorchesters als auch des dänischen Orchesters konnte das Konzert eigentlich gar nicht abwechslungsreicher werden lassen.
Das Blasorchester eröffnete den Abend mit „Ross Roy“, einer Originalkomposition von Jacob de Haan, gefolgt von einem Medley des Musicals „Die Schöne und das Biest“. „Schmelzende Riesen“, einem Stück, bei dem das Gletschersterben musikalisch umgesetzt wird, sowie ein Santana-Potpourri und der abschließende Marsch „Sonority“ konnten musikalisch nicht kontrastreicher sein.
Im zweiten Teil des Konzertes präsentierte sich das Gast-Orchester musikalisch ebenfalls sehr breit aufgestellt. Eröffnet wurde das Programm mit einem Frank Sinatra Medley, gefolgt von der Filmmusik aus den Filmen „Der Weiße Hai“ und „Amerika“ aus dem Musical Westside-Story.
Höhepunkte des Abends waren aber mit Sicherheit die Lieder des kanadischen Sängers und Entertainers Michael Bublé. Der Sänger des dänischen Ensembles, Martin R. Holst, schaffte es mit Stücken wie „Cry me a River“, „Save the last dance for me“, „Feeling Good“ und weiteren bekannten Titeln, so ziemlich jedem Konzertbesucher eine Gänsehaut zu verschaffen.
Einen wunderschönen musikalischen Abschluss des Konzertabends gelang den Orchestern mit dem gemeinsam vorgetragenen Stück „Anthem“ aus dem Musical „Chess“.
Lang anhaltender Applaus entschädigte alle Musizierenden für die gezwungene „Konzert-Abstinenz“, die Corona allen auferlegt hatte. Und hier noch einige Impressionen des Abends ....
Musikalischer Frühschoppen am 1. Mai
Nach 2 Jahren Corona-Pause durften wir am 1. Mai wieder unsere Traditionsveranstaltung feiern - zusammen mit Ihnen! Wir waren angenehm überrascht, wie viele Besucher wieder bei unserer Veranstaltung waren. Dafür HERZLICHEN DANK! Wir hoffen, dass es Ihnen genau so viele Spaß gemacht hat wie uns!
Heiligabend doch noch musikalisch .....
... und damit vielen Menschen eine Freude bereitet.
An verschiedenen Plätzen im Ortskern erfreuten sich zahlreiche Zuhörer an bekannten Weihnachtsliedern und waren für das spontane Weihnachtsmusizieren des Orchesters sehr dankbar.
Zum Abschluss brachten die Musikerinnen und Musiker nach einem Jahr Pause die Augen der Bewohner des Alten- und Pflegeheimes St. Ludwig im Innenhof der Einrichtung mit Weihnachtsliedern zum Glänzen und weckten damit viele Erinnerungen.
Die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters freuten sich über die so sehr vermisste musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest und die positive Resonanz und den Zuspruch aus der Bevölkerung.
Eigentlich feiern wir 2021 unser 110jähriges Bestehen ....
.... eigentlich - einen Artikel dazu für die August-Ausgabe des tsv-aktuell finden Sie hier!
Neues Angebot des Blasorchesters für Kinder !
Ein neues Angebot des Blasorchesters nennt sich "Musorka". In Kooperation mit der Astrid-Lindgren-Schule wurde ein neues Konzept zur musikalischen Aus- und Weiterbildung von Kindern im Grundschulalter entwickelt.
Aktuell sind zwar alle vier Kurse belegt, gerne nehmen wir aber Anmeldungen entgegen, da sich auch während des halben Jahres die Kinder zur musikalischen Weiterbildung im Einzelunterricht anmelden und dadurch die Plätze neu vergeben werden können.
Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Blasorchester startet mit neuem Dirigenten ins neue Jahr
nachdem unser seitheriger Dirigent Daniel Reiter die musikalische Leitung Endes letzten Jahres niedergelegt hat, starten wir ab sofort mit unserem neuen Dirigenten Jan Henneberger ins neue Jahr.
Nach der Ausschreibung der Stelle im Dezember kamen vier Kandidaten in die engere Auswahl und wurden zu Probe-Dirigaten eingeladen. Hier konnte sich Jan Henneberger bei den Orchester-Mitgliedern gegenüber seinen Mitbewerbern durchsetzen und in der Jahresversammlung am 5. Februar wurde er zum neuen Dirigenten des Blasorchester TSV Braunshardt gewählt.
Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit mit ihm. Mehr über Jan Henneberger finden Sie hier.
Ausbildung wird bei uns GROSS geschrieben:
Einen Bericht des Wochenkuriers finden Sie hier.
Erfolgreiche Serenade im Schlosspark
Eine wirklich gelungene und stimmungsvolle "Serenade im Schlosspark" ist vorbei - die Zuhörer waren hellauf begeistert. Vielen lieben Dank unseren knapp vierhundert Konzertbesuchern - es hat uns riesigen Spaß gemacht!
Unser Jahreskonzert "Amerika" ist hervorragend gelaufen und hat zufriedene Gäste begeistert. Bilder des Konzertes finden Sie hier.
Bläsernachwuchs präsentiert sich beim Jugendmusiktag des Blasorchesters
Ein Ganzer Nachmittag gehörte alleine den Auszubildenden von MFE, Instrumentenschülern, Bläserklasse und Jugendorchester. Ein Bericht über den erfolgreichen Nachmittag finden Sie hier und ein paar Bilder hier.
Musikalischer Frühschoppen am 1. Mai 2018
Mehr als erfolgreich verlief der "Musikalische Frühschoppen" des Blasorchesters in Kooperation mit dem Marienhof am 1. Mai. Seit langer Zeit wurde erstmals wieder ein Maibaum gestellt, was viele Besucher bereits zur Aufstellung um 10.30 Uhr anlockte.
Jugendorchester probt wieder
Nach einer vorübergehenden Auszeit, beginnt ab Mitte Februar wieder der Probebetrieb im neue aufgestellten Jugendorchester. Als neuer Dirigent konnte der Diplom-Musikpädagoge Stefan Burk engagiert werden - wir wünschen viel Erfolg!
Das Blasorchester am 28.10.2017
Im Vorfeld des Konzertes haben wir am Nachmittag auch neue Orchesterbilder im und ums Schloss Braunshardt aufgenommen. Die finden sie hier.
Kinder-Mitmachkonzert des Blasorchester Braunshardt in der Grundschule
Kooperation mit der Astrid-Lindgren-Schule beim schulbegleitenden Unterricht
Das Blasorchester des TSV Braunshardt hatte die Kinder und Eltern der Astrid-Lindgren-Schule in Braunshardt am 21.06.2017 zum auf- und anregenden Kinder-Mitmachkonzert unter dem Motto "Dschungel" eingeladen - nicht nur für die Kinder und Eltern, sondern auch für die Musikerinnen und Musiker ein Riesenspaß!
Den kompletten Beitrag zu dieser Veranstaltung finden Sie hier und noch einige Bilder hier.
Besuchen Sie uns doch auch auf facebook und schenken Sie uns ein "Gefällt mir!"